Curriculum Vitae
Professor Dr. med. Horst Christian Vollmar, MPH

Arbeitsverhältnisse
Seit 4/2018: Abteilung für Allgemeinmedizin an der Ruhr-Universität Bochum (AM RUB)
Lehrstuhlinhaber und Abteilungsleiter
Universitätsstr. 150
44801 Bochum
Abteilung für Allgemeinmedizin
9/2016-3/2018: Institut für Allgemeinmedizin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Professor für Versorgungsforschung und stellvertretender Institutsdirektor
Bachstr. 18
07743 Jena
Institut für Allgemeinmedizin
5/2012-8/2016: Institut für Allgemeinmedizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Leitung des Forschungsschwerpunktes Umgang mit Gesundsein und Kranksein im Alter
Moorenstr. 5
40225 Düsseldorf
Institut für Allgemeinmedizin
1/2010-5/2012: Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) in der Helmholtz-Gemeinschaft in Kooperation mit der Universität Witten/Herdecke
Leitung der Arbeitsgruppe Wissenszirkulation und Implementierungsforschung
Stockumer Str. 12
58453 Witten
DZNE
Universität Witten/Herdecke
5/2008-12/2009: Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung (ISI)
Competence Center Neue Technologien
Projektleiter im Geschäftsfeld Gesundheit
Breslauer Str. 48
76139 Karlsruhe
Fraunhofer ISI
3/2001-4/2008: Private Universität Witten/Herdecke (UWH)
Projektleiter im Institut für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, davor wissenschaftlicher Mitarbeiter im "Medizinischen Wissensnetzwerk evidence.de"
Alfred-Herrhausen-Str. 50
58448 Witten
Universität Witten/Herdecke
www.evidence.de
www.patientenleitlinien.de
1996-2000: Diverse Krankenhäuser und Arztpraxen im Ruhrgebiet
Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin
dazwischen:
1998-1999: Ärztlicher Mitarbeiter im medizinischen Informationszentrum von Janssen-Cilag/Johnson&Johnson, Neuss (via Innovex/Quintiles)
Janssen-Cilag
1987-1989: Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation (KfH)
Zivildienst am Johanniter-Krankenhaus, Oberhausen-Sterkrade
Akademische Qualifikationen
- Habilitation an der Universität Witten/Herdecke im Mai 2010 (Venia legendi für Allgemeinmedizin und Gesundheitswissenschaften)
- 2003-2005 Berufsbegleitendes Studium Gesundheitswissenschaften und Sozialmedizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Magister für Public Health (MPH) 2005
- Promotion zum Dr. med. 2000
- 1989-1996 Studium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf: Medizin, Mathematik, Germanistik und Philosophie; Abschluss: 3. Staatsexamen Humanmedizin 1996
Berufliche Qualifikationen
- Facharzt für Allgemeinmedizin
- Teilnahme am Programm für die obere Führungsebene der Helmholtz-Akademie für Führungskräfte
- Zusatzbezeichnung Ärztliches Qualitätsmanagement
- Zusatzbezeichnung Medizinische Informatik
- Zertifikat Medizinische Informatik durch die GMDS
- Zusatzbezeichnung Sportmedizin
- Zertifikat Tauchmedizin durch die GTÜM
- Fachkunde Rettungsdienst
- Fachkunde Radiologische Notfalldiagnostik
- Administrator für Microsoft® WindowsNT®-Netzwerke (MCSE)
Auszeichnungen und Preise
- Richard-Merten-Preis 2003 für die Arbeit „Praxisgetestete Komponenten für Disease Management Programme – das medizinische Wissensnetzwerk evidence.de der Universität Witten/Herdecke: http://www.richard-merten-preis.de/start.htm