Vorausschau und Zukunftsforschung
Zukunftsforschung ist die wissenschaftliche Befassung mit möglichen, wünschbaren und wahrscheinlichen Zukunftsentwicklungen und Gestaltungsoptionen sowie deren Voraussetzungen in Vergangenheit und Gegenwart.
Prof. Rolf Kreibich
Megatrends
Megatrends sind langfristige Entwicklungen auf gesellschaftlicher, wirtschaftlicher, politischer oder technologischer Ebene.
Manfred Wolfensberger
Ein aktueller Megatend ist sicherlich die Digitalisierung. Hierzu ein Link zu einem Vortrag, der sich sicherlich kontrovers diskutieren lässt: https://www.ted.com/talks/daniel_kraft_medicine_s_future
Wild Cards
In der Zukunftsforschung bezeichnen Wild Cards plötzliche zufällige und unerwartete Ereignisse, die zwar eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit aufweisen, aber extrem große Auswirkungen zeitigen. Sehr oft erscheinen sie wie Störereignisse im bisherigen Geschehen. Steinmüller & Steinmüller
Institute und "Gurus" der Trend- und Zukunftsforschung (Fokus auf den deutschsprachigen Raum, ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Es gilt zu beachten, dass es meist keine klare Trennung zwischen reinen Forschungsinstitutionen und Beratungsunternehmen gibt, vielmehr handelt es sich um ein Kontinuum.
- Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung: ISI
- Netzwerk für deutschsprachige Zukunftsforschung: Netzwerk Zukunftsforschung
- Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung: IZT
- Z-Punkt The Foresight Company: Z-Punkt
- D2030 - Eine Landkarte für die Zukunft: D2030
- Future Management Group gegründet von Dr. Pero Micic: FMG
- Zukunftsinstitut gegründet von Matthias Horx: Zukunftsinstitut
- Austrian Institute of Technology: AIT
- Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen: JBZ
- http://www.robertjungk.at/
- Frankfurter Zukunftsrat: Zukunftsrat
- Sekretariat für Zukunftsforschung: SFZ
- Zukünftige Technologie Consulting des Technologiezentrum des Vereins Deutscher Ingenieure: ZTC beim VDI
- St. Galler Zentrum für Zukunftsforschung: SGZZ
- Netzwerk Zukunft - Gesellschaft für Zukunftsgestaltung: Netzwerk Zukunft
- Verband Europäische Zukunftsforschung: http://www.vez-online.de/
- http://www.zukuenftigetechnologien.de/index.html
- http://www.ta-swiss.ch/
- http://www.futuremedicine.com/
- http://www.itfom.eu/
- Zukunftsstudien Salzburg: http://www.fh-salzburg.ac.at/zfz
- http://www.bernhard-albert.de/index_html
- http://www.fortschrittszentrum.de/de/
- http://www.trendsderzukunft.de/
- http://www.futureclick.net/
- http://www.dialog-ueber-deutschland.de/
- BBC http://www.bbc.co.uk/news/magazine-16536598 [EN]
- EU-Projekt über Weak Signals: http://community.iknowfutures.eu/ [EN]
- EU-Projekt mit 4 SF Kurzgeschichten: http://ec.europa.eu/research/innovation-union/index_en.cfm?pg=tales [EN]
- Institute for the Future mit Sitz in Palo Alto, Kalifornien: IFTF [EN]
- Britischer Think Tank fürs Gesundheitswesen 2020health [EN]
- http://www.uniteddreamsofeurope.eu/united-dreams?id=203 [EN]
- http://www.trendhunter.com/ [EN]
- http://www.millennium-project.org/millennium/challeng.html [EN]
- Eine interessante Serie von Zeit online: Geboren 2012
- Eine interessante Serie über das Jahr 2050 vom WDR: Leonardo Zukunft 2050
- Noch einmal der WDR: Leonardo Zukunft der Medizin
- 2057 - Unser Leben in der Zukunft: 3-teilige Reihe des ZDF: ZDF 2057
- 2030 - Aufstand der Alten: 3-teilige Reihe des ZDF: ZDF 2030
- 2030 - Aufstand der Jungen: Fortsetzung von "Der Aufstand der Alten", ebenfalls im ZDF: ZDF 2030
- "Zukunftsmedizin" bei Focus online: Focus
- Englischsprachige medizinische Wikis: Medical wikis: the future of medicine?
Zitate
- Die Zukunft ist da. Sie ist bloß noch nicht sehr weit verbreitet. William Gibson, Science-Fiction-Autor und Erfinder des Begriffs „Cyberspace“
- Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten. Alan Kay
- Ignoranti, quem portum petat, nullus suus ventus est. Wer nicht weiß, in welchen Hafen er will, für den ist kein Wind der richtige. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v.Chr.-65 n. Chr.)
- Es kommt nicht darauf an, die Zukunft vorherzusagen, sondern auf die Zukunft vorbereitet zu sein. Perikles, griech. Staatsmann, 493 - 429 v.Chr.
- Aus der Vergangenheit kann jeder lernen. Heute kommt es darauf an, aus der Zukunft zu lernen. Hermann Kahn
- Wir müssen uns mit der Zukunft befassen, denn wir werden mit ihr leben. Talleyrand
- Man tendiert dazu, überoptimistisch in kurzen Zeiträumen und unteroptimistisch in längeren Blickwinkeln zu sein. Wir treffen in linearer Weise Voraussagen, während Fortschritt immer in einer exponentiellen Kurve verläuft. Arthur C. Clarke
- Long-range planning does not deal with future decisions, but with the future of present decisions. Peter Drucker
- Die Zukunft wird so aussehen, wie wir sie gestalten. Jean Fourastié, Ökonom